Die Sonnenuhr der Mathematiker und Astronomen des Altertums
Vermutlich ist die Skaphe eine der ältesten Typen einer Sonnenuhr. Ihr Ziffernblatt befindet sich in einer Hohlkugel. In deren Zentrum sitzt der Gnomon, dessen Spitze auf den gezeichneten Linien entlang ihren Schatten wirft.
Die sphärische Auffangfläche gleicht die ungleichförmige Schattenbewegung auf ebenen Flächen aus.
Durch die Stundenlinien lassen sich die temporalen Stunden ablesen. Diese stimmen nicht mit unserer heutigen Zeitmessung der äquinoktialen Stunden überein.
Mit dieser Uhr die Zeit wie die Astronomen der Antike bestimmen
Das besondere Erlebnis die Zeit zu erfahren.
Mit der Skaphe - Sonnenuhr lassen sich die "temporalen Stunden" ablesen
Bis ins Mittelalter hinein wurde der "lichte Tag", also die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, in 12 gleich lange Abschnitte geteilt. Die erste temporale Stunde beginnt bei Sonnenaufgang.
Die temporale Stunde, die auch "Temporalstunde" genannt wird, ist über das Jahr gesehen durch die unterschiedliche Sonnenscheindauer nicht gleich lang. Im Sommer sind die Stunden länger, im Winter sind die Stunden kürzer.

Die Skaphe - Sonnenuhr als Hohlkugel ganz individuell für Ihren Standort angepasst
Die Skaphe misst 10 x 10 cm und ist aus hochwertigem, witterungsbeständigem Material gefertigt. Ihr modernes Design macht sie zu einem Hingucker und zu einem funktionellen Dekorationsstück.
Sie kann im Innen- und Außenbereich verwendet werden - wichtig ist selbstverständlich eine sonnenbeschienene und waagerechte Fläche, wie beispielsweise ein Tisch, eine Fensterbank, ein Sims oder ähnliches.
Die Skala dieser Uhr wird auf den nächstliegenden Breitengrad Ihres Wohnortes ganz individuell gefertigt.
Lieferzeit der Skaphe ca. 3 - 4 Wochen
Technische Daten
Herstellung
Herstellung mit den zur Zeit modernsten Fertigungs-Technologien:
Die Sonnenuhr ist so konstruiert, dass Regenwasser abgeleitet wird. So sammelt sich in der Halbkugel kein Wasser an.
Abmessung: | 100x100x50 mm |
Gewicht: | 500 g |
Körper: | hochfestes Aluminium |
gold-Eloxiert | |
weiss-Lackiert | |
Gnomon: | Edelstahl |
Breitengrad ermitteln
Damit die Skaphe die Uhrzeit an Ihrem Standort anzeigen kann, wird die Skala der Skaphe gradweise an den Standort angepasst. Dafür ist es nötig, den passenden Breitengrad zu ermitteln.
Anhand der Karte können Sie Ihren Standort selbst einordnen und den Wert im Kontaktformular entsprechend eintragen. Benötigt wird der nächst eingezeichnete Breitengrad mit Angabe ohne Nachkommastelle.
Sie können auch diesen Link nutzen, um Ihren Breitengrad zu ermitteln:
Latitude and Longitude Finder
➥ Tipp: Bei Klick auf die Karte vergrößert sich die Ansicht.
Platzierungsmöglichkeiten der Skaphe Hohlkugel-Sonnenuhr
Die Skaphe ist ein Schmuckstück und ein wissenschaftliches Instrument zugleich
Temporale Stunde ablesen
Informieren Sie sich, wie Sie die Uhrzeit mit Hilfe der Sonnenuhr Skaphe ablesen können!Preisangebot erfragen
Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie weiter.
Technische Daten
Info zu Material und Gewicht der Skaphe.